CentOS 5.2 Release Notes
Contents
- Weitere Sprachen
- Einführung
- Installationsmedien und sha1sum
- Bekannte Probleme
- Gelöste Probleme
-
Pakete und Applikationen
- Neue Pakete in 5.2 die in 5.1 nicht vorhanden waren
- Pakete die aktualisiert wurden in 5.2 seit der 5.1 Veröffentlichung
- Pakete die vom UOP in 5.2 entfernt wurden und vorher in 5.1 vorhanden waren
- Pakete, die in CentOS 5.1 aktualisert wurden und als ältere Version auf den Installmedien vorhanden sind
- Durch CentOS modifizierte Pakete
- Pakete die in CentOS entfernt wurden
- Pakete die in CentOS zugefügt wurden
- Beteiligung an der CentOS Community
- Weitere Informationen
- Danksagungen
1. Weitere Sprachen
Übersetzungen dieser Release Notes sind außerdem in folgenden Sprachen verfügbar:
Brazilian Portuguese (português do Brasil)
Chinesisch (漢語) - Hao Xu
Tschechisch (Česky) - David Hrbáč
Niederländisch (Nederlands) - Tim Verhoeven
Englisch (English)
Französisch (Français) - Patrice Guay, Fabian Arrotin
Japanisch (日本語) - Akemi Yagi, Taira Hajime
Rumänisch (Română) - Manuel Wolfshant
Russisch (Русский) - Nikolay Ulyanitski
Spanisch (Español) - Alain Reguera Delgado, Ernesto Pérez Estévez
Türkisch (Türkçe) - Osman Aksit
2. Einführung
Willkommen zum CentOS 5.2 Release. CentOS ist eine Enterprise-Class Linux Distribution die aus freien Quellen unseres Upstream OS Providers (UOP)1 abgeleitet ist.
CentOS get mit der Redistribution-Policy unseres Upstream OS Providers vollständig konform und zielt darauf ab 100% kompatibel zu sein. (CentOS verändert primär nur Pakete um die Hersteller-Logos und Texte zu entfernen.) CentOS ist ein freies Betriebssystem. Das CentOS Projekt nimmt Spenden über Paypal an, bitte besuchen Sie unsere Website auf http://www.centos.org für weitere Details. Alle Spenden an dieses Projekt werden dazu genutzt die Bandbreite und die Entwicklungskosten zu decken.
CentOS 5.2 ist das zweite Update der CentOS 5 Serie. Es enthält eine Menge Bugfixes, Updates und neue Funktionen. Bevor Sie weiterlesen empfehlen wir Ihnen die UOP Release Notes auf http://www.centos.org/docs/5 zu lesen. Der Rest dieses Dokumentes ist ein Anhang und deckt primär CentOS-spezifische Dinge ab.
3. Installationsmedien und sha1sum
----------------------------------------------- i386 ISOS und die entsprechenden sha1sums: 9e8da103db2217f10e07b0387edce09395723cbf CentOS-5.2-i386-bin-1of6.iso e9d0a51d638caf1ed3adde834672d0f6a82cfd92 CentOS-5.2-i386-bin-2of6.iso 1c120526624e0dda4800abc5548e88937b12aabb CentOS-5.2-i386-bin-3of6.iso d774cf3bf6a28007e94969eea9dda44b95a5c249 CentOS-5.2-i386-bin-4of6.iso c4a94ebf2636e4868c2f72945dabe4a27c3f8301 CentOS-5.2-i386-bin-5of6.iso 0dc6131171739709722e6c0a53953484f7940aec CentOS-5.2-i386-bin-6of6.iso c89db7f5294465d593e7b02c232e0e9070111487 CentOS-5.2-i386-bin-DVD.iso 30e212aacb1980445f2d9e683c1d18ddb02d0974 CentOS-5.2-i386-netinstall.iso ----------------------------------------------- x86_64 ISOS und die entsprechenden sha1sums: 94ca211d953bfafe010e9967d16e0380e0705845 CentOS-5.2-x86_64-bin-1of7.iso db1c88d5d699e1b65f11b39d830775df51b46a61 CentOS-5.2-x86_64-bin-2of7.iso 4bec7760de0766e4500a2a28a4aa5d0f1b1ee757 CentOS-5.2-x86_64-bin-3of7.iso 8f457db8454bfce9d2313808141f81aae6566294 CentOS-5.2-x86_64-bin-4of7.iso 947ffb4f1828e995111f8d457e0ac7e795cc1080 CentOS-5.2-x86_64-bin-5of7.iso 22155d06cc5a1b13cd52f2f9a19915b1340871df CentOS-5.2-x86_64-bin-6of7.iso 02fdbc48e789e4a6b7849028402f9ff03a75036c CentOS-5.2-x86_64-bin-7of7.iso 3e4bfcee28ec1c733e2726f23862910332b5195f CentOS-5.2-x86_64-bin-DVD.iso 10c0edba48bcd71f52f5941cbb6e50133c158345 CentOS-5.2-x86_64-netinstall.iso ----------------------------------------------- Torrentdateien und die entsprechenden sha1sums: aacb74578a98593ceabeab5c99b5ff3a1c27c72a CentOS-5.2-x86_64-bin-DVD.torrent b5e512bd4ed3671b90711ac04d6b38423d6d7ae9 CentOS-5.2-x86_64-bin-1to7.torrent 67ccaf21b9620f695a06e437cb695df5cfc23f7b CentOS-5.2-i386-bin-1to6.torrent 66263514382ed8b726ff94ec84bea149ec53c5f0 CentOS-5.2-i386-bin-DVD.torrent
4. Bekannte Probleme
- Der grafische Installer ist für Systeme mit mehr als 512MB Speicher. Den grafischen Installer auf Systemen mit weniger als 512MB zu benutzen, kann zu Problemen führen
- Bei einer grafischen Installation kann es passieren, dass der der "Weiter"-Button anscheinend nicht funktioniert, wenn der Mauszeiger über dem Button verbleibt. In diesem Fall muss der Mauszeiger vom "Weiter"-Button wegbewegt werden um dann erneut auf "Weiter" zu klicken.
- Der Anaconda-Installer braucht mindestens 128MB RAM und fällt bei weniger als 256MB RAM auf den Textmodus zurück.
Sie benötigen mindestens 768MB (RAM und SWAP) um yum in CentOS 5.2 (yum > 3.2.x) zu nutzen.
- Wenn eine große Anzahl Pakete bei der Installation ausgewählt wird, steigt der benötigte Speicher und die Installationszeit um die Abhängigkeiten der Pakete aufzulösen. Auf langsameren Systemen mit wenig Speicher wird empfohlen eine minimale Installation durchzuführen und später mit yum fehlende Pakete nachzuinstallieren.
- Wenn Sie automatisierte Kickstart-Installationen durchführen, dann achten Sie darauf, dass die Dateisysteme ausreichend dimensioniert sind. Es kann passieren, dass Anaconda abstürzt, wenn z.B. das Dateisystem welches /usr enthält zu klein ist.
- Um Pakete aus dem Extras-Repository zu installieren, ist während der Installation eine funktionierende Internetverbindung nötig. Anaconda bleibt sonst hängen, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist. Bei Durchführung einer Netzwerkinstallation mit Auswahl des Extras-Repository wird Anaconda nach der Konfiguration der Netzwerkkarte fragen um eine Internetverbindung herzustellen.
Eine Kickstart-Installation, die die repo-Direktive nützt (wobei repo hier auf ein updates-Repository zeigen muss), wird bei der Installation wahrscheinlich scheitern. Das ligt daran, dass die Reihenfolge der Abhängigkeiten, die von repo zurückgeliefert werden, komplett falsch sind. Normalerweise müssen glibc und coreutils unter den ersten zu installierenden Paketen sein, da sie ldconfig und benötigte Utilities für RPMs %pre- und %post-Skripte enthalten. Dies ist nicht der Fall, wenn repo auf ein Repository mit aktuelleren Dateien (aktueller als im /os-Verzeichnis) zeigt.
Kickstartscripte die für 5.0 und/oder 5.1 geschrieben wurden können Probleme mit der CentOS 5.2-Installation bereiten. Testen Sie Ihr Kickstartscript mit CentOS 5.2 bevor Sie diese auf produktiven Systemen verwenden.
Das installonlyn-Plugin für yum ist seit CentOS 5.2 in yum integriert. Sie müssen daher die Variable installonly_limit = # (wobei # die Anzahl der Kernel ist, die Sie behalten möchten, wenn ein aktuellerer Kernel installiert wird) setzen. Der Default sind 3 Kernel. Diese Variable muss auch dann geändert werden, wenn Sie das Plugin ausgeschaltet haben oder eine andere Anzahl von Kerneln festgelegt haben, da dies nicht automatisch angepasst wird.
- Das gtkhtml3 Paket wurde für 5.2 auf eine neue Version upgedatet, dies bedeutet dass das ABI geändert wurde. Wir empfehlen, dass jede Software die mit gkthtml3 kompiliert wurde, mit dem neuen Paket kompiliert wird. CentOS enthält noch ein compat-gtkhtml3 Paket im CentOS-Extras-repository für Software die nicht neu kompiliert werden kann.
nss_ldap hat einen Fehler, der bei bash 3.2 zu Fehlern führt (command substitution - ersetzen von Befehlen) wie in bz448014 beschrieben. Dieses Problem verursacht Fehler beim Ersetzen und verhindert su - <any_ldap_user>. Der Start von ncsd, behebt dieses Problem, ebenso wie das RPM nss_ldap-253-12.el5.centos.<arch>.rpm aus unserem Test Repository
Das luci Paket benötigt das installierte Paket bc, welches aber nicht als benötigt gekennzeichnet ist. bc muss manuell installiert werden wenn sie luci verwenden wollen. Diese Problem ist im Folgenden dokumentiert: bz450854 (upstream) | #2881 (CentOS). Dieses Problem tritt nur bei Minimalinstallationen auf, die nicht das Paket redhat-lsb enthalten.
Beim aktualisieren von bind-chroot gibt es einen Fehler, wo die Benutzerdefinierten Einstellungen wie ROOTDIR=/some/other/path mit dem default ROOTDIR überschrieben werden. Weitere Details sind hier upstream bug zu finden.
Die interne Webbrowser Komponente (Window->Show View->Other->General->Internal Web Browser) in Eclipse funktioniert nicht mehr in CentOS 5.2. Durch das Update von Firefox 1.5 auf Firefox 3.0 wurde libgtkmozembed durch xulrunner ersetzt. Für libswt3-gtk2, welches die eingebettete Mozilla Komponente für Eclipse enthält, existiert noch kein xulrunner Ersatz. Weitere Details sind hier zu finden: upstream bug.
Es gibt ein zirkuläres Abhängigkeitsproblem zwischen den folgenden neuen Dateien: mstflint, perftest, tvflash welche diese alten Dateien ersetzen: openib-mstflint, openib-perftest, openib-tvflash. Durch diese zirkulären nicht Abhängigkeiten (obsoletes) versuchen sich diese Pakete bei jedem Update (upstream bug bz448722) selbst zu ersetzen. Dieses Problem tritt unter CentOS nur auf, wenn die 5.1- und 5.2-Repositories gleichzeitig aktiviert sind. Dies sollte per Default nicht passieren. Sollte das Problem auftreten, weil beide Repositories aktiviert sind, können Sie folgendes Statement exclude= openib-mstflint openib-perftest openib-tvflash in der 5.1 Centos-Base.repo Datei im Abschnitt [base] und [updates] hinzufügen
Es gibt ein Performance Problem mit 3ware Controllern wie hier beschrieben upstream bug. In unserem Test Repository ist ein Kernel der dieses Problem behebt. (Warnung für diese und andere Pakete aus dem Testing-Repository auf dieser Seite: Das benutzen von Paketen aus diesem Repository kann Ihr System stören - seien Sie vorsichtig mit dem Einsatz dieser Patches. Diese Pakete sind unser Beitrag große Fehler aus dem Upstream zu beheben, bei denen es so aussieht als wenn die Zeit bis zur Behebung länger andauern wird. Diese haben nicht die selbe QA wie die Pakete des Upstream Releases. ).
Das nautilus-sendto-Paket benötigt libgaim.so.0. Diese Datei existiert in CentOS 5 nicht mehr, da gaim von pidgin abgelöst wurde. Dieser Bug ist ein Upstream-Bug, mehr Informationen gibt es unter bz250403 (upstream) und #2483 (CentOS).
Es gibt ein Problem mit dem Kernel welches dazu führen kann, dass er auf bestimmter Hardware nicht bootet. Zum größten Teil ist ältere Hardware betroffen. Das Ergebnis ist eine Kernel-Panic im Modul powernowk8. Dieses Problem kann auf allen Systemen auftauchen, auch auf Nicht-AMD-Hardware. Mehr Informationen über diesen Bug gibt es hier #2912 (CentOS) und hier bz443853 (upstream).
Weitere bekannte und noch nicht behobene Fehler unseres Upstreams befinden sich hier.
5. Gelöste Probleme
CentOS hatte einen kernel-<version>.bz321111 der das NFS Problem (CentOS bug|upstream bug) adressierte. Dieses Problem ist mit 5.2 behoben, so das dieser Kernel nicht mehr benötigt wird um NFS einzusetzen.
Der Tippfehler in /etc/X11/xinit/Xsession welcher dazu führte, dass Fehlerlogs in .xsession-errors auftauchten, wurde gefixt. Siehe CentOS-Bug #2258.
Das Programm system-config-webserver, welches bis CentOS 5.1 noch Konfigurationsdateien für httpd 2.0 schrieb, wurde repariert. In CentOS 5.2 schreibt dieses Programm nun Konfigurationsdateien für den enthaltenen httpd-2.2 Webserver CentOS-Bug 2078
6. Pakete und Applikationen
6.1. Neue Pakete in 5.2 die in 5.1 nicht vorhanden waren
Schauen Sie in den hinzugefügte Pakete Abschnitt des 'package manifest.
6.2. Pakete die aktualisiert wurden in 5.2 seit der 5.1 Veröffentlichung
Schauen Sie in den aktualisierte Pakete Abschnitt des package manifest
6.3. Pakete die vom UOP in 5.2 entfernt wurden und vorher in 5.1 vorhanden waren
Schauen Sie in den entfernte Packages Abschnitt des package manifest.
6.4. Pakete, die in CentOS 5.1 aktualisert wurden und als ältere Version auf den Installmedien vorhanden sind
- gnutls, gnutls-devel, gnutls-utils
- libxslt, libxslt-devel, libxslt-python
- libvorbis, libvorbis-devel
Die aktualisierten Pakete befinden sich im updates-Repository für 5.2.
6.5. Durch CentOS modifizierte Pakete
- yum-priorities (plugin)
- anaconda
- anacron
- basesystem
- bluez-utils
- brltty
- busybox
- centos-release
- Cluster_Administration
- clustermon
- comps-extras
- conga
- Deployment_Guide
- desktop-backgrounds
- eclipse
- filesystem
- firefox
- firstboot
- gdm
- geronimo-specs
- Global_File_System
- gnome-desktop
- gnome-session
- gzip
- httpd
- initscripts
- kdebase
- kdelibs
- kudzu
- nss
- pango
- pirut
- pm-utils
- procmail
- python-virtinst
- redhat-artwork
- redhat-logos
- redhat-lsb
- redhat-rpm-config
- rgmanager
- rhdb-utils
- rhgb
- setuptool
- specspo
- squirrelmail
- system-config-bind
- tftp
- thunderbird
- Virtualization_Guide
- xorg-x11-proto-devel
- yum
- yum-cron
- yum-utils
Hinweis: Detaillierte Informationen finden Sie im Changelog des jeweiligen Paketes. Bitte behalten Sie im Kopf, dass die meisten Pakete nur verändert wurden um die Markenzeichen des UOP zu entfernen, so wie es deren Lizenzbedingungen vorschreiben.
6.6. Pakete die in CentOS entfernt wurden
- redhat-release-5Client
- redhat-release-5Server
- redhat-release-notes-5Client
- redhat-release-notes-5Server
- rhel-instnum
- rhn-check
- rhn-client-tools
- rhnlib
- rhnsd
- rhn-setup
- rhn-setup-gnome
6.7. Pakete die in CentOS zugefügt wurden
- centos-release
- centos-release-notes
- perl.i386 (on x86_64)
- yum-cron (fehlt im Base-Repository für x86_64, ist aber im Extras-Repository vorhanden)
- yum-repolist, das als plugin in 5.0 und 5.1 vorhanden war, ist aus CentOS 5.2 entfernt worden, da die Funktionialität direkt in der neuen Version von yum vorhanden ist. Sollte yum-repolist installiert sein, wird ein Update dafür sorgen, dass yum-repolist entfernt wird, wenn die neue Version von yum installiert wird.
7. Beteiligung an der CentOS Community
Als CentOS Benutzer gibt es verschiedenste Wege wie Sie der CentOS Community helfen können.
7.1. Special Interest Groups
CentOS hat eine Menge Special Interest Groups (SIGs) die, Personen mit gleichen Interessen zusammen bringt. Die folgenden SIGs existieren:
Artwork - erstellen und verbessern von Grafiken für CentOS Releases und Werbung
Promotion - CentOS sowohl Online wie auch bei Events zu unterstützen
Virtualization - Verschiedene Personen zum Thema Virtualisierung zusammen bringen
Wir ermutigen Sie den SIGs beizutreten oder eigene SIGs zu starten, z.B.:
- Alpha, S390, SPARC, PPC Port - Hilfe beim portieren von CentOS auf andere Architekturen
- Hardware Kompatibilität - Rückmeldungen über spezifische Hardware
- QA - Hilfe beim fixen von Fehlern und Testen von neuen Releases
- RPM Packaging - erstellen neuer nützlicher RPM Pakete
- Translation - Hilfe beim übersetzen von Dokumenten, Webseiten und Wiki Inhalten
7.2. Mailinglisten und Foren
Ein weiterer Weg anderen Mitgliedern der Community zu helfen, ist es aktiv bei der Hilfe und Problemlösung von Problemen beizutragen, die Nutzer auf einer der Mailinglisten oder den Forum einbringen.
7.3. Wiki und Website
Selbst als unerfahrener CentOS Anwender können wir Ihre Hilfe brauchen. Wir würden gerne wissen, welche Probleme aufgetreten sind, ob Sie Probleme hatten bestimmte Informationen zu finden, wie wir unsere Dokumentation verbessern können. Diese Art von Feedback ist sehr wertvoll für andere, wie auch für Sie. Mit Ihrer Hilfe können wir CentOS noch besser machen.
Wenn Sie helfen möchten die Dokumentation oder das Wiki zu verbessen, tragen Sie sich in die centos-docs Mailingliste.
8. Weitere Informationen
Die folgenden Webseiten enthalten eine große Menge an Informationen um Ihnen mit den CentOS Systemen zu helfen:
Release Notizen und Dokumentation: http://www.centos.org/docs/5/
http://mirrors.kernel.org/redhat/redhat/linux/enterprise/5Client/en/os/SRPMS/
http://mirrors.kernel.org/redhat/redhat/linux/enterprise/5Server/en/os/SRPMS/
9. Danksagungen
Wir danken allen Beteiligen die uns geholfen haben dieses Produkt zu erstellen
MX Copyright(C) 2008 CentOS
Visit http://www.redhat.com/rhel/ (1)